sun-a-wear Knowledge Base

alles zu UV-Strahlung und sun-a-wear

Was ist die Eigenschutzzeit der Haut?

Du bist hier:

Die Eigenschutzzeit der Haut ist die Zeit, die ungeschützte Haut der Sonne ausgesetzt sein kann, bevor sie verbrennt. Sie ist für jede Person individuell und hängt vom UV-Index in der jeweiligen Situation ab. Sie kann sich sowohl über das Jahr als auch über das Leben verändern.

Die Eigenschutzzeit der Haut einer Person wird meist in Minuten bei einer bestimmten Strahlungsstärke angegeben. Also z. B. 10 Minuten bei UV-Index 5. Das heisst, dass du erwarten kannst, dass deine Haut nach 10 Minuten bei UV-Index 5 verbrennt. Im Grunde genommen entspricht das also der UV-Dosis, bei der deine Haut Schaden nimmt.

Bei sun-a-wear verwenden wir als Mass für die UV-Dosis den UV-Index-Minuten (UVIm). Der gemessene UV-Index wird mit der Anzahl Minuten, die du diesem ausgesetzt warst, multipliziert. Das wir den UVIm nutzen, erlaubt es uns, die Eigenschutzzeit der Haut präziser zu definieren.

Wichtig: Auch bevor die Eigenschutzzeit der Haut erreicht ist und du dich verbrennen würdest, führt die UV-Strahlung zu irreversiblem Schaden in der Haut!


Siehe auch:

Weiterführende Lektüre:

Titel

Zur Spitze gehen