75 percent of melanoma skin cancer cases can be traced back to too much UV radiation
Während die Fallzahlen von bösartigem Hautkrebs in Europa immer weiter ansteigen, scheinen sie in Nordamerika und Ozeanien zu sinken. Das hat eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Frankfreich, Columbien, Brisbane, Atlanta und Großbritanien dazu gebracht, sich genauer anzuschauen, wie sich die Fälle von bösartigen Melanomen in den verschiedenen Teilen der Erde in den vergangenen Jahren entwickelt hat.
What was investigated?
Nun ist es schwierig, für eine ganze Bevölkerung zu sagen, wie stark sie UV-Strahlung ausgesetzt ist. Daten, die über beispielsweise jeden Bürger einer Stadt aufschlüsseln, wann er wie lange bei welchem UV index und mit welchen Schutzvorkehrungen in der Sonne war, gibt es nicht. Darüber hinaus gibt es auch kein Volk, das komplett ohne den Einfluss der Sonne leben kann. Daher musste die Untersuchung einen anderen Weg finden, die Risikien zu analysieren.
The approach
Die Wissenschaftler schauten sich also die Fallzahlen von Diagnosen von schwarzem Hautkrebs im Kontext Land, Alter, und Geschlecht für das Jahr 2012 an und verglich sie mit einer 1903 geborenen Referenzkohorte aus Großbritannien, weil sie in einer Zeit lebte, in der der Kleidungsstil es mit sich brachte, dass fast der gesamte Körper bedeckt wird. Bei der Kohorte konnte eine Fallzahl von nur eins pro 100.000 Einwohnern beobachtet werden.
Für den Vergleich griffen die Wissenschaftler auf die Erhebung GLOBOCAN 2012 zurück, die alle Länder mit mindestens zehn Melanomafällen und deren Fallzahlen sammelte – immerhin 153 Länder und 96 Prozent der Melanomabelastung weltweit.
In einer zweiten Analyse schlussfolgerten die Wissenschaftler nun, wie viele der Melanomafälle hätten verhindert werden können, wenn die Betroffenen Fallraten ähnlich der aus Ländern im Gebiet südlich der Sahara erleben würden. Die südafrikanische Bevölkerung ist starkpigmentiert, meist dunkelhäutig und erlebt weniger Fälle von Melanomabildung.
The results
Ihre Analysen zeigen, dass von den 2012 neu diagnostizierten Melanomfällen etwa 75 Prozent auf die UVR-Exposition zurückzuführen sind. Bezogen auf alle Krebsneuerkrankungen sind das mehr als ein Prozent, die direkt mit UV-Strahlungen in Verbindung gebracht werden können. Mehr als 90 Prozent der Fälle treten dabei in sehr hoch entwickelten Ländern auf. Dabei sind vor allem die Altersgruppen zwischen 50 und 69 Jahren und mehr Männer als Frauen betroffen.
The group's vote: We urgently need to educate more, protect ourselves better and talk about the influence of UV rays. In this way, according to the scientists, the number of cases in this country could also be reduced to the level of the less endangered regions. Not only light skin types are particularly at risk, but also our exposure to the sun - frequent sunbathing, very short clothes on warm days that expose the skin to a lot of the sun, the tendency to choose sunny areas as vacation spots - are indicators.
The study places particular emphasis on emphasizing that parents in particular need to be careful about how much UV radiation their children are exposed to, since our skin is very susceptible to cancer in childhood and adolescence.
Die Studie “Global burden of cutaneous melanoma attributable to ultraviolet radiation in 2012” von Melina Arnold, Esther de Vries, David C. Whiteman, Ahmedin Jamal, Freddie Bray, Donald Maxwell Parkin und Isabell Soerjomataram kann in der Wiley Online Library kostenpflichtig eingesehen werden.
Share this post
About the author: Mariana Friedrich
One Comment
Leave A Comment
You must be logged in to post a comment.
Latest videos
- 12 minutes leg workout (no equipment)sam2019-11-28T21: 57: 46 + 00: 00
12 minutes leg workout (no equipment)
- 15 minutes high intensity full bodysam2019-11-28T21: 56: 38 + 00: 00
15 minutes high intensity full body
Join our mailing list today
Insider offers & flash sales in your inbox every week.
Error: Contact form not found.
Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus dolor sit amet, consectetur adipiscing elit sed porttitor lectus.
[…] wenigsten ist bewusst, dass ein großer Teil der Hautkrebserkrankungen, ganze 75 Prozent, verhinderbar wären, wenn wir richtig mit der Wirkung der Sonne auf unseren Körper umgingen. Drei […]